
Textwerkstatt
Dieses Jahr war unser erstes Projekt das Thema Perspektive. Jede Schülerin und jeder Schüler kreierten zwei Bilder mit Wow-Effekt. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie meinen Artikel darüber.

Radiosendung
Das nächste Projekt war in Gruppen eine Radiosendung zu gestalten. Es gab die unterschiedlichsten Themen, die aber alle sehr interessant sind. Erfahren Sie mehr über das Thema meiner Gruppe: Mental Health.

Unternehmen
Der Schwerpunkt lag dieses Jahr auf der Gründung unseres eigenes Unternehmens. Das Unternehmen wird uns die nächsten Jahre noch weiter begleiten, um es laufend zu verbessern. Erfahren Sie mehr über mein Unternehmen IBIS.
Textwerkstatt
Alles anders, als es scheint
Durch die richtige Perspektive sieht die Welt ganz anders aus. Dies lernte der zweite KOMD-Jahrgang der HBLW Saalfelden am Anfang des Schuljahres und es entstanden viele Bilder mit Wow-Effekt.
Am 12. und 13. September startete das Projekt „Perspektive“ für die 47 KOMD-Schüler des zweiten Jahrgangs. Perspektive bedeutet hier, dass alles anders scheint, als es wirklich ist. So ist es zum Beispiel möglich, dass man in eine Flasche klettern oder die Wand hochlaufen kann. Da dies nicht wirklich möglich ist, muss man zu einigen Tricks greifen. Die Objekte, die groß erscheinen sollen, sind im Vordergrund und die, die klein aussehen sollen, im Hintergrund. Das klingt einfach, war aber für die Schüler anfangs eine Herausforderung. Das größte Problem war, dass Vorder- und Hintergrund scharf sein sollte. Viele bearbeiteten die Bilder mit Photoshop. Dennoch gab es ein paar geduldige Schüler, die so lange mit den Einstellungen der Kamera experimentierten, dass Photoshop nicht mehr nötig war. Am 20. September stellte jede Schülerin und jeder Schüler die selbstgemachten Fotos der Gruppe vor. Jeder hat es geschafft, zwei außergewöhnliche Bilder zu kreieren und die Lehrer waren begeistert von der Arbeit.

Radiosendung
Mental Health
Die folgende Sendung, die von der KOMD-Klasse 2HLD produziert wurde, befasst sich mit dem Thema Mental Health, die psychische Gesundheit. Zuerst wird von allgemein Wissenswertes über die psychische Gesundheit berichtet. Es folgt ein interessantes Interview, in der die Schüler und Schülerinnen das Kardinal Schwarzenberg Klinikum besucht haben. Der nächste Beitrag widmet sich den zwei häufigsten psychischen Krankheiten, Depression und Angststörung. Mögliche Gründe für eine Krankheit werden im folgenden Beitrag ebenfalls aufgeführt. Die Schüler und Schülerinnen der 2HLD haben sich auch in der Gegend umgehört und andere Leute über deren psychischen Zustand befragt. Wenn eine Person erkrankt, ist auch meist das soziale Umfeld betroffen. Mögliche Hilfe und einige Tipps bilden den Schluss dieses interessanten Programmes.

IBIS
Bücher neu erleben
Es heißt, man solle ein Buch nicht nach seinem Einband beurteilen. Aber seien wir mal ehrlich: Niemand kauft ein Buch, wenn das Cover langweilig ist und mag der Inhalt noch so gut sein. Dieses Wissen macht sich IBIS zunutze und entwirft sehr aufwendige und spezielle Covers. Wenn Sie ein Büchersammler sind, ist IBIS genau das richtige für Sie. Mit unseren kunstvollen Covers ist jedes Buch in Ihrem Regal ein Hingucker. Warten Sie nicht länger und verschönern Sie Ihr Zuhause mit unseren Büchern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Laden in Salzburg!

Brandbook - Sieh es dir selbst an.
Fotografie





