Thomas Beihammer
Scroll Down
In einer Radiosendung einer Gruppe der 2HLD, dreht es sich rund um das Thema Bundesheer. Das Ziel unseres Beitrages ist es den Leuten einen tieferen Einblick in die Angelegenheit des Militärs zu gewährleisten. Zuerst befassen wir uns mit Grundwehr- und Zivildienst. Dem Folgend wird die Musterung behandelt. Die Karrieremöglichkeiten werden natürlich nicht außen vor gelassen, insbesondere sprechen wir über die Möglichkeiten, die Frauen im Bundesheer haben. Auch die Einsatzbereiche sind bei uns eine wichtige Thematik. Zu guter Letzt besprechen wir Auslandseinsätze, dazu hatten wir die Möglichkeit einen ehemaligen Soldaten zu befragen.
Nach der Besprechung des Themas und der Aufgabenstellung, mussten wir in kleiner Gruppenarbeit zunächst Ideen finden. So gingen wir aufmerksam durch das Schulgebäude und manche auch über das Schulgelände. Nach einiger Zeit entdeckten wir Gegenstände, Orte, oder auch Objekte, welche für uns gut geeignet schienen. Anschließend erstellten wir eine Skizze des Bildes, einen passenden Bildbeschreibungstext und ließen es von unseren Lehrpersonen kontrollieren und bekamen eventuell Verbesserungsvorschläge.
Wenn alles passte, schnappten wir uns die Kamera und schossen die Fotos. Als alle Fotos auf der Speicherkarte vorhanden waren, ging es an die Bildbearbeitung mit Photoshop. Manche korrigierten nur die Farben, andere retuschierten das ganze Bild, um einen besseren Effekt zu bekommen, oder um erst die Idee verwirklichen zu können, denn manche Perspektivenfotos waren nur mit der Kamera nicht möglich.
Nach einiger Zeit und Arbeit, waren die einzelnen Projekte bereit, in eine Powerpoint-Folie eingefügt zu werden. Alle Schülerinnen und Schüler, wurden in der befristeten Zeitspanne noch fertig, und so konnte die Präsentation der einzelnen Projekte in der nächsten Komd-Stunde stattfinden. Jeder stellte sein „Produkt“ vor den zwei Komd-Klassen vor.